Schulsozialarbeiter an der Albert-Einstein-Realschule
Seit dem Schuljahr 2013/2014 sind wir zwei Schulsozialarbeiter an der Schule:
Patrick Jekeli, Diplom Sozialpädagoge (FH): montags bis donnerstags im Schulhaus
Laura Mücke, Sozialpädagoge (BA): dienstags donnerstags und freitags im Schulhaus
Wir sind verlässliche Ansprechpartner der Jugendhilfe für alle Schülerinnen und Schüler. Wir unterstützen euch bei allen persönlichen, schulischen und familiären Anliegen. Einzelgespräche sind grundsätzlich vertraulich.
Wir arbeiten mit Schulklassen, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schulleitung und anderen wichtigen Bezugspersonen.
Aufgaben:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
|
|
|
|
|
Angebote:
Regelangebote |
In Klasse 5 (auf Wunsch des SSA wöchentlich eine Doppelstunde pro Klasse) und in Klasse 6 werden im Pädagogischen Schwerpunkt die sozialen Kompetenzen spielerisch gestärkt. Im Klassenrat werden Lösungen für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler gefunden. Im Jugendhaus Tannenplatz wird in der Mittagspause ein offener Mittagstreff angeboten. Erlebnispädagogischer Kennenlerntag für alle 5. Klassen zum Ankommen in der Klassengemeinschaft und Mitwirkung im Schullandheim in Weißenhorn. Durchführung einer facebook-Info für alle 7. Klassen mit Fr. Glöckle-Hagg Unterstützung der SMV Arbeit und Ausbildung der Streitschlichter. Gremienarbeit und Vernetzung mit Einrichtungen im Stadtteil und der Stadt. |
Projekte |
Begleitung von Schülern beim sozialpädagogischen Boxprojekt "box for life". |
Kooperationen |
Einbezug und Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Bezugspersonen, Lehrern und Schulleitung sowie fallbezogenen professionellen Kollegen und Institutionen. Mitwirkung in schulischen Gremien wie Gesamtlehrerkonferenzen, Klassenkonferenzen und Konferenzen nach § 90 Schulgesetz. Teilnahme an Elternabenden |
Geschlechtsspezifische Angebote |
Unterrichtsbezogene und geschlechtsspezifische Angebote zu Sexualität und Suchtprävention |
Besonderheiten |
In Kooperation mit KSD (kommunaler sozialer Dienst) und Schule wurden zwei SGAs organisiert die fortgeführt werden und bei Bedarf werden für die Fünftklässler weitere SGAs beantragt. Teilnahme am AK Jungenarbeit zur Professionalisierung und Reflexion der Angebote für Jungen. Freizeitangebote in den Ferien Umwelt AG "One World" bietet Antworten zum Thema bewusster Umgang mit Umwelt, Ressourcen und Tieren. |